- Zustandserfassung von Stahlbeton -
RadarMap ist ein Angebot der Partner Bridgology und Geotest. Unsere Kompetenz ist die flächendeckende Zustandsuntersuchung von Bauwerken mit Hilfe des Georadar-Verfahrens. RadarMap verbindet die langjährige Messerfahrung der Geotest AG mit dem innovativen, von Bridgology entwickelten Auswertungsverfahren. Wir stehen Ingenieuren und Bauherren beratend zur Seite.
Unsere Karten:
Diverse Schadensbilder, welche an Stahlbeton-Bauteilen auftreten können, beeinflussen die elektrische Leitfähigkeit des Betons. Dieser physikalische Parameter kann somit wichtige Hinweise auf schadhafte Stellen und deren Verteilung liefern. Die Berechnung und Kartierung der Betonleitfähigkeit anhand des Dämpfungsverhaltens von elektromagnetischen Wellen (Georadar) ist somit ein starkes Tool zur Detektion von Schadstellen und deren Ursprung.
Vorteile:
Einer der grossen Vorteile unsers Verfahrens ist die Unabhängigkeit der Methode bzgl. isolierender Deckschichten. Z.B. kann bei der Anwendung auf Brückenplatten die Leitfähigkeit des Betons bestimmt werden, ohne dass die Asphaltschicht abgetragen werden muss. Anhand einer flächendeckenden Karte der Betonleitfähigkeit können Zonen mit erhöhtem Chloridgehalt oder erhöhter Feuchtigkeit eingegrenzt werden. Anhand von gezielten Sondierungen mit Chlorid-Tiefenprofilen kann die Beziehung zwischen dem Chloridgehalt und der gemessenen Leitfähigkeit aufgezeigt werden. Neben der Karte der Leitfähigkeit kann auch die Asphaltmächtigkeit und die Betonüberdeckung der Bewehrung kartiert werden, was insbesondere bei einer allfälligen Sanierung in die Planung miteinbezogen werden kann. Die Berechnung der Häufigkeitsverteilungen sämtlicher Messgrössen kann zudem Hinweise auf konstruktive Unterschiede im Bauwerk liefern (Einsatz unterschiedlicher Materialien, frühere Sanierungen usw.)
RadarMap
c/o GEOTEST AG
Bernstrasse 165
3052 Zollikofen
T +41 (0)31 910 01 01
info@radarmap.ch